Ernährungspraxis: Säuglinge, Kinder, Jugendliche
Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Smollich
Beiträge von Ute Alexy / Annett Hilbig / Frauke Lang
Der vorliegende Band orientiert sich an den unterschiedlichen Lebensphasen zwischen Säuglings- und Jugendalter und deckt sämtliche Ernährungsfragen in Gesundheit und Krankheit vom ersten Lebenstag bis zum jungen Erwachsenenalter ab.
1. Auflage 2020.
XXIV, 402 Seiten, 37 farbige Abbildungen, 105 farbige Tabellen, gebunden.
ISBN 978-3-8047-3395-4 (Print)
ISBN 978-3-8047-4077-8 (E-Book, PDF)
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe können kostenlos heruntergeladen werden.
Erhältlich im Buchhandel und über die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.
Ernährungspraxis: Frauen und Männer
Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Smollich
Beiträge von Birgit Blumenschein / Annett Hilbig / Julia Kugler / Claudia Laupert-Deick / Julia Sausmikat / Birgit-Christiane Zyriax
Der vorliegende Band beleuchtet die geschlechtsspezifischen Aspekte der Ernährungsprävention und -therapie bei Frauen und Männern. Teil I liefert die Grundlagen mit einem Überblick über die soziokulturellen Einflüsse auf das Ernährungsverhalten und die unterschiedliche Ernährungspraxis von Frauen und Männern. Daraus ergeben sich relevante Konsequenzen für die geschlechtsspezifische Ernährungskommunikation. Teil II erläutert detailliert und praxisnah den großen Themenkomplex der Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit. Teil III stellt die Ernährungsaspekte in Lebenssituationen und bei Erkrankungen, die ausschließlich oder überwiegend bei Frauen vorkommen, in den Mittelpunkt. Hierzu gehören neben den Wechseljahren die verschiedenen psychogenen Essstörungen, Brustkrebs und das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS).
1. Auflage 2020.
XVIII, 308 Seiten, 30 farbige Abbildungen, 75 farbige Tabellen, gebunden.
ISBN 978-3-8047-3394-7 (Print)
ISBN 978-3-8047-4181-2 (E-Book, PDF)
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe können kostenlos heruntergeladen werden.
Erhältlich im Buchhandel und über die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.
Ernährungspraxis: Senioren
Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Smollich
Beiträge von Beiträge von Ulrike Arens-Azevedo / Urs Früh / Georg Gaßmann / Ulrike Grohmann / Heribert Keweloh / Julia Kugler / Thomas Reinbold / Uta Reinecke / Katharina Stapel / Helga Strube
Der vorliegende Band der Buchreihe Ernährungspraxis behandelt wissenschaftlich fundiert
und praxisnah sämtliche Aspekte der Ernährung von Seniorinnen und Senioren.
Teil I liefert eine umfassende Einführung in die Besonderheiten der Ernährung im Alter.
Der Fokus liegt dabei auf altersphysiologischen Veränderungen und der spezifischen
Bedeutung von Ernährungspsychologie und Kostkonsistenz. Die Ernährungsempfehlungen
für ältere Menschen werden prägnant zusammengefasst und der aktuellen Praxis
gegenübergestellt. Ein eigenes Kapitel diskutiert die für Seniorinnen und Senioren besonders
kritischen Nährstoffe.
Teil II geht detailliert auf alle Ernährungssituationen ein, die bei älteren Menschen relevant sind. Hierzu gehört neben den Möglichkeiten der Ernährungsprävention und -therapie von Mangelernährung und Dehydration auch der Umgang mit Kau- und Schluckbeschwerden sowie mit Ernährungsproblemen bei Demenz. Spezielle Kapitel widmen sich dem Zusammenhang von Ernährung und Mobilität im Alter, den Einflüssen der Mundhygiene und den Auswirkungen der Arzneimitteltherapie auf den Ernährungsstatus. Im Kapitel „Hygiene bei der Ernährung“ wird die Alltagsrelevanz mikrobieller Risiken bei der Speisenzubereitung dargestellt. Abschließend werden alle praxisrelevanten Bereiche der Ernährung am Lebensende ausführlich erläutert.
Teil III stellt die Gemeinschaftsverpflegung von Seniorinnen und Senioren in den Mittelpunkt. Hierzu gehören die praktischen Möglichkeiten der fördernden Mahlzeitengestaltung, die Berücksichtigung von Essbiographien und Geschmackserinnerungen und das Anreichen von Essen. Zusätzlich werden die DGE-Qualitätsstandards für stationäre Einrichtungen und für „Essen auf Rädern“ praxisnah vorgestellt.
1. Auflage 2021.
XX, 304 Seiten, 48 farbige Abbildungen, 39 farbige Tabellen, gebunden.
ISBN 978-3-8047-3393-0 (Print)
ISBN 978-3-8047-4228-4 (E-Book, PDF)
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe können kostenlos heruntergeladen werden.
Erhältlich im Buchhandel und über die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Martin Smollich / Axel Vogelreuter
Die Autoren dieses Fachbuchs beleuchten die pathophysiologischen Zusammenhänge bei allen relevanten Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Epidemiologische und klinische Bedeutung sowie diagnostische und therapeutische Aspekte werden dargestellt. Praktische Hinweise für das tägliche Leben helfen bei der Beratung, Begleitung und Therapie Ihrer Patienten.
Intoleranz, Malabsorption, Malassimilation, Zöliakie – Modeerscheinung oder Volkskrankheit? Neben einer stetig wachsenden Zahl von Erkrankten sind Lactose, Fructose, Histamin und Gluten mittlerweile auch zum Synonym für ungesunde Ernährung im Allgemeinen geworden. Doch was ist der aktuelle Stand der Wissenschaft? Wie häufig sind die Erkrankungen wirklich? Wie kann den Betroffenen geholfen werden?
Ein Fragebogen im Buch und unter www.Online-PlusBase.de unterstützt Sie bei der fundierten Anamnese.
Neu in der 2. Auflage:
- Prävention von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Probiotika bei Lactoseintoleranz
- Enzymersatztherapie bei Fructosemalabsorption
- FODMAP-Konzept
- neue Aspekte zum Reizdarmsyndrom
- Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2018.
XII, 262 Seiten, 45 farbige Abbildungen, 43 s/w Tabellen, gebunden.
ISBN 978-3-8047-3508-8 (Print)
ISBN 978-3-8047-3846-1 (E-Book, PDF)
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe können kostenlos heruntergeladen werden.
Erhältlich im Buchhandel und über die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln
Martin Smollich / Julia Podlogar
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln können klinisch ebenso relevant sein wie Wechselwirkungen zwischen einzelnen Arzneistoffen. Bereits eine einzige Mahlzeit enthält mehrere Hundert potenziell interagierende Verbindungen, was im Einzelfall über Erfolg oder Misserfolg einer Therapie entscheiden kann. Die daraus resultierenden, teilweise gravierenden Risiken sind vielen Ärzten und Apothekern sowie den meisten Patienten unbekannt.
Wer sich mit angewandter Arzneimitteltherapie beschäftigt, behält mit diesem Praxisbuch den Überblick im komplexen Feld der Arzneimittelinteraktionen. Die Autoren, ausgewiesene Experten für Klinische Pharmakologie und Pharmakonutrition, zeigen die wichtigsten Wechselwirkungen auf und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Tabellen und Übersichten ermöglichen einen schnellen Zugriff auf potenziell problematische Kombinationen.
Für die vorliegende, durchgehend aktualisierte Auflage wurden Informationen zu Fruchtsäften und Curcumin sowie ein neues Kapitel zu Lebensmittelinteraktionen in der Onkologie ergänzt.
2. Auflage 2020.
X, 134 Seiten, 21 farbige Abbildungen, 19 farbige Tabellen, kartoniert.
ISBN 978-3-8047-4002-0 (Print)
ISBN 978-3-8047-4186-7 (E-Book, PDF)
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe können kostenlos heruntergeladen werden.
Erhältlich im Buchhandel und über die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
Evidenzbasiertes Beratungswissen für die Praxis
Julia Podlogar / Martin Smollich
Die kompetente Mikronährstoff-Beratung erfordert neben biochemischen Grundlagen besondere Spezialkenntnisse, beispielsweise zu Wechselwirkungen oder zur medizinischen Anwendung. Bei der unübersichtlichen Vielfalt an freiverkäuflichen Präparaten ist zusätzlich die Berücksichtigung des Risikos für eine Über- und Unterversorgung essenziell.
Die einzelnen Mikronährstoff-Kapitel des Buches fassen den aktuellen Stand der Wissenschaft prägnant zusammen und geben evidenzbasierte Empfehlungen.
Für das bessere Verständnis der Zusammenhänge werden ernährungsphysiologische Grundlagen sowie die gesundheitlichen Folgen von Über- und Unterversorgung einzelner Mikronährstoffe erläutert. Der Fokus liegt auf den Praxistipps:
- Für wen ist eine Supplementation wirklich sinnvoll?
- Welche Risiken müssen bedacht werden?
- Was sind relevante Wechselwirkungen mit Arzneimitteln?
- Welche Präparate können evidenzbasiert angewendet werden?
- Bei der Einnahme welcher Arzneimittel sollte gezielt auf bestimmte Mikronährstoffe geachtet werden, um Nebenwirkungen zu reduzieren?
Im Mittelpunkt stehen hier nicht theoretisch Überlegungen oder tierexperimentelle Daten, sondern aussagekräftige klinische Untersuchungen an Menschen. Damit verliert sich die Diskussion um die evidenzbasierte Anwendung von Mikronährstoffen nicht in hypothetischen Spekulationen. Mit den zusammengestellten Fakten liefert das Buch wissenschaftlich fundierte und praxistaugliche Handlungsempfehlungen.
1. Auflage 2019.
96 Seiten, 15 farbige Abbildungen, 42 Tabellen, kartoniert.
ISBN 978-3-7692-7329-8 (Print)
ISBN 978-3-7682-7430-1 (E-Book, PDF)
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe können kostenlos heruntergeladen werden.
Erhältlich im Buchhandel und über die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.